Was ist ein Flat White?
Im Prinzip ist ein Flat White ein Cappuccino mit einem doppelten Espresso, anstatt einem einfachen. Außerdem wird er in der Regel mit einem etwas feinporigeren Schaum zubereitet.
Man kann also sagen: ein Flat White ist ein kräftigerer Cappuccino, bei dem man die Aromen des Kaffees kräftiger und intensiver schmecken kann.
Warum schmeckt Kaffee von kleineren Röstereien oft so viel besser?
Industriell verarbeiteter Kaffee wird in den meisten Fällen mit sehr hohen
Temperaturen für nur kurze Zeit geröstet. Wir hingegen rösten mit dem sogenannten Langzeittrommelröstverfahren:
Der Kaffee wird unter ständiger Bewegung der Trommel langsam und gleichmäßig erhitzt.
Jede Sorte erhält eine spezifische Röstkurve, welche die speziellen Eigenschaften und Aromen der jeweiligen Sorte verstärkt.
Wir geben dem Kaffee 12-20 Minuten Zeit, um einen Teil der Säuren abzubauenund um seine Aromen vollständig zu entwickeln. Bei der Industrieröstung bekommt der Kaffee diese Zeit meistens nicht.
Nach langem Herumprobieren vieler bekannter Großröstereien habe ich bei euch
endlich den richtigen Kaffee gefunden, der mir keine Magenprobleme bereitet.
Woran liegt das?
Der Grund hierfür ist ebenfalls die Trommelröstung. Je länger der Kaffee geröstet wird, umso mehr Säuren des Kaffees können abgebaut werden.
Bei unserem Filterkaffee „Milder Genuss“ haben wir außerdem nur grundsätzlich säurearme Rohkaffees für die Mischung ausgewählt. Zusätzlich verfahren wir mit einem speziell entwickelten Röstprofil, das gezielt die Magenfreundlichkeitverstärkt.
Ist die Säure im Kaffee grundlegend schlecht?
Nein, keineswegs. Die Säuren im Kaffee sollten nie vollständig abgebaut sein, da diese eine wesentliche Rolle für das Geschmacksbild und die Balance der Aromen spielt.
Vor allem bei fruchtigen Filterkaffees ist eine feine Säure unabdingbar.