
Filterkaffee-Spezialität Wiener Melange
100% Arabica: Brazil Santos Aquarela - Colombia Excelso Palermo - Sidamo, Ethiopia
mittelkräftig - Karamell - Früchte
Das Wiener Kaffeehaus und seine Kaffeehauskultur: "... eine Institution der besonderen Art", so fand Stefan Zweig (1942), die 2011 von der UNESCO mit in das immaterielle Kulturerbe aufgenommen wurde.
Die Wiener Kaffeehauskultur verbreitete sich bereits im 19. Jahrhundert über den gesamten Kontinent und prägt selbst heute noch maßgeblich unsere Vorstellung, die wir von einem gesellschaftlichen Kaffeegenuss haben. Eine Interpretation dieses Konzepts sind die vielen Bistros, die seit den 80er Jahren in nahezu jeder deutschen Innenstadt zu finden sind, mit ihren an den weltberühmten Thonet No. 14 aus dem Jahre 1859, DEM Bugholzstuhl schlechthin, angelehnten Stühlen und den Tischen mit Marmorplatten - eben der fast schon urtypischen Einrichtung der Wiener Kaffeehäuser.
Angezogen von den Kaffeehäusern fühlen sich seit jeher besonders die Intellektuellen, die Literaten, die Künstler und all jene, die manchmal verzweifelt auf der Suche nach Inspiration sind. Vertieft in die Tageszeitung, in ein anregendes Gespräch oder einen gemütlichen gesellschaftlichen Plausch dürfte schon bei so manchem bei einer Tasse guten Kaffees der Groschen gefallen sein.
An enorme Erfolg der Kaffeehäuser dürfte sicherlich auch ein wenig in der großen Auswahl begründet sein. Die Anzahl an unterschiedlichen Kaffeerezepten und -zubereitungen sind Legende - knapp 50 verschiedene von ihnen wurden über die Jahre kreiert. Sie unterscheiden sich dabei nicht nur in der Anrichtung. Auch die Zutaten variieren: Zucker, Sahne, geschlagene Sahne, Milchschaum, aber auch diverse Spirituosen oder Kakao waren/sind sehr verbreitet. Eine der berühmtesten und bis heute beliebtesten Spezialitäten ist dabei die ...
Wiener Melange
Hinter der Bezeichnung Melange verbirgt sich heute eine Vielzahl unterschiedlicher Zubereitungen, bei denen aber immer Milch als tragende Komponente eine Rolle spielt. Die Wiener Melange besteht typischerweise aus einem Kaffee oder Espresso mit Milch (1:1), gekrönt von einer Haube aus Milchschaum. Bei der Schweizer Variante, der Mèlange, wird der Milchschaum ersetzt durch geschlagene Sahne, die manchmal noch mit einer Kaffeebohne garniert wird. Bestellt man aber in den Niederlanden eine Wiener Melange, dann bekommt man ein Kaffeegetränk, das mit einem gesüßten Eigelb zubereitet ist - unbedingt einmal ausprobieren! Es kann aber auch sein, dass einem der Ober einen Kaffee serviert, der anstelle der Milch mit heißem Kakao aufgegossen wurde (der Milchschaum ist obligatorisch). Nescafé, Mövenpick oder die Lufthansa begnügen sich bei ihrer Variante der "Wiener Melange" auf die Beigabe von Kakaopulver/-pülverchen (subjektive Meinung des Verfassers!).
Unsere Röstmischung Wiener Melange orientiert sich an den Röstungen der guten, alten Zeit. Sie zeichnet sich durch ein feines und eher mittelkräftiges Aroma aus und ein rundes und volles Bouquet, das so manchen angenehm überraschen wird. Für diese Filterkaffee-Spezialität verwenden wir ausschließlich beste Hochlandkaffees aus Kolumbien, Äthiopien und Südamerika. Karamellige Noten dominieren zwar ganz leicht, doch treten sie nicht wuchtig in den Vordergrund. Vielmehr harmonieren sie mit den nussigen, ein wenig an Mandeln erinnernden Aromen. Dieser Geschmackskörper wird zusätzlich abgerundet durch dezent fruchtige Aromen, die auch für eine ganz leichte Grundsüße sorgen.
Diese Wiener-Melange-Röstung erhalten Sie bei uns, die Zubereitung obliegt Ihnen - und probieren Sie ruhig einmal auch eine Melange mit gezuckertem Eigelb aus! Sie werden staunen - das können wir Ihnen garantieren.
Geeignet für: |
Acra X-Tract Brew Filter French Press / Pressstempel Herdkanne Siebträger |